Beschreibung
Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitenden sowie von Kindern sind entscheidende Faktoren für eine sichere und gesunde Umgebung in Kindertagesstätten. Unsere praxisnahe Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in Kitas bereitet Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Rolle vor. Die Schulung vermittelt umfassend die notwendigen Kenntnisse gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1, damit Sie aktiv zur Prävention von Gesundheitsrisiken und Unfällen in Ihrer Einrichtung beitragen können.
Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter in Kitas
Als Sicherheitsbeauftragter unterstützen Sie Ihr Team bei der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Gesundheitsmaßnahmen, analysieren Vorfälle und initiieren Schutzmaßnahmen. Dabei arbeiten Sie eng mit der Kita-Leitung und externen Fachkräften zusammen, um Gefährdungen wie körperliche Belastungen, Stress, Lärm und Unfälle durch Stolperfallen oder Spielgeräte zu minimieren. Ihr Wissen ist entscheidend, um sowohl die Sicherheit der Mitarbeitenden als auch der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen.
Zielgruppe
Beschäftigte in Kindertagesstätten und Kindergärten
Leitungen von Kitas und Betreuungseinrichtungen
ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte
Mitarbeitende in Frühförderstellen und Krippen
Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Bereich Kinderbetreuung
Inhalte der Ausbildung
Unsere Schulung ist speziell auf die Herausforderungen in Kindertagesstätten ausgerichtet und deckt alle relevanten Themen ab:
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes: Effiziente Strukturen und Abläufe zur Sicherstellung von Schutzmaßnahmen in Kitas.
Rolle und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten: Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen für den Schutz von Gesundheit und Sicherheit.
Unfalluntersuchungen: Analyse von Vorfällen und Unfällen im Kita-Alltag, z. B. durch Stolperfallen oder Spielgeräte.
Gefährdungsbeurteilung und Unterweisungen: Schulung zu Gesundheits-, Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien für Mitarbeitende.
Umgang mit Arbeitsmitteln und Spielgeräten: Sicherer Einsatz und Wartung von Mobiliar, Spielgeräten und Hilfsmitteln.
Gefahrstoffe und Hautschutz: Sicherer Umgang mit Reinigungsmitteln und Chemikalien sowie Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Hauterkrankungen.
Ergonomie und körperliche Belastungen: Prävention von Rückenschmerzen und Fehlhaltungen durch ergonomisches Arbeiten, insbesondere bei Tätigkeiten auf Kinderhöhe.
Soft Skills und Kommunikation: Einfühlungsvermögen und effektive Kommunikation im Umgang mit Kindern, Eltern und dem Team.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Erste Hilfe: Sicherer Einsatz von PSA und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen.
Praxisorientierte Ausbildung
Unsere Schulung ist praxisnah und auf die spezifischen Anforderungen in Kitas zugeschnitten. Theoretische Inhalte werden mit praxisnahen Fallbeispielen kombiniert, um das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Die Live-Online-Schulung bietet Ihnen effiziente Lernzeiten, sodass Sie die Ausbildung bequem in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Flexibilität und Kosteneffizienz
Die Schulung ist vollständig digital, wodurch Ihre Reise- und Ausfallzeiten in der Einrichtung deutlich reduziert werden. Zudem profitieren Sie von geringeren Schulungskosten, da weder Reisekosten für unsere Dozenten noch teure Seminarräume anfallen. Diese Kosteneinsparungen geben wir direkt an Sie weiter. Sollten Sie einmal krankheitsbedingt oder aus beruflichen Gründen kurzfristig verhindert sein, können Sie flexibel in einen Folgetermin wechseln – ohne zusätzlichen Kostenaufwand.
Dauer
Der Kurs erstreckt sich über einen Tag und findet von 08:00 bis 17:00 Uhr statt, Pausen eingeschlossen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat, das Ihre Qualifikation als Sicherheitsbeauftragte/r in Kitas bestätigt. Zudem bieten wir regelmäßige Updates und weitere Schulungsangebote, um Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Ihre Buchung konnte nicht abgeschickt werden.
Bitte überprüfen Sie alle Ihre Angaben auf Vollständigkeit und versuchen Sie es erneut. Alternativ helfen wir Ihnen via E-Mail an info@armstrong-academy.eu.
Vielen Dank für Ihre Buchung.
Ihre Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail Adresse.
Jetzt verbindlich zum Seminar anmelden:
1. Terminauswahl*
2. Rechnungsempfänger
3. Ihre Kontaktdaten
4. Teilnehmer Angaben*
5. Anmerkung (optional)