- 01
Fachdozenten der Armstrong Academy sind in der Regel akademisch ausgebildete Ingenieure, mit jahrelanger, teilweiser jahrzehntelanger praktischer Arbeitserfahrung.
- 02
Lehrgänge finden ab einer Teilnehmeranzahl von vier Personen statt und beschränken sich auf die maximale Teilnahme von 20 Personen. So kann in jedem Lehrgang ein interaktiver Austausch aller Teilnehmenden sichergestellt werden.
- 03
Nein, Sie müssen nicht fürs für die Teilnahme es Lehrgangs vorbereiten.
- 04
Vor Ort Lehrgänge gehören zu der konventionellen Lehrform der vergangenen Jahrzehnte. Durch zunehmende Digitalisierung und den Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen der letzten Jahre, hat sich die online Schulung immer weiter durchgesetzt. Die Lehrinhalte der Lehrgänge unterscheiden sich nicht. Lediglich die Durchführung ist unterschiedlich. Entscheiden Sie also selbst, welches Format für Sie das richtige ist.
- 05
Unsere online Lehrgänge laufen über das browserbasierte Tool Zoom. Es ist keine Installation im Vorfeld notwendig. Zur online Teilnahme benötigen Sie folgendes:
eine Internetverbindung mit mind. 6 Mbit/s. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels
einen aktuellen Webbrowser (z.B. Google Chrome, Firefox, Edge, Safari; wir raten von der Nutzung des Internet Explorer ab)
ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren eigenen betrieblichen IT Support.
- 06
Nein. Der Grundlehrgang (2 Tage) und Auffrischungslehrgang (1 Tag) für Sicherheitsbeauftragte beinhalten keine finale Abschluss Prüfung. Teilnehmende erhalten nach erfolgreich durchgeführtem Lehrgang ein Teilnahmezertifikat (PDF). Um erlerntes Wissen während des Lehrgangs zu vertiefen, führen Dozenten verschiedene interaktive Quiz-Umfragen durch.
- 07
Ja, Teilnehmende erhalten nach erfolgreich durchgeführtem Lehrgang ein Teilnahmezertifikat (PDF).