Unser Angebot für Pflege und Gesundheitswesen
Um Pflegedienste und Pflegeheime bei ihren Arbeitsschutz Schulungen bestmöglich zu unterstützen, haben wir ein Partnerprogramm speziell für die Pflegebranche entwickelt. Mit diesem Programm bieten wir Ihnen:
-
Reduzierte Schulungsdauer auf einen Arbeitstag (~9 Std.)
-
Flexible Kurswechsel bei Krankheit oder betrieblichen Ausfällen
-
10% Rabatt auf alle Kursbuchungen
-
Kostenfreie Arbeitsvorlagen, für alle Schulungsteilnehmer
​

Jetzt kostenfrei und unverbindlich Partner werden
Unsere Lösungen für die Pflegebranche
Schulungskonzept, maßgeschneidert für die Pflege
​
-
Kostenreduzierte Schulung
-
Dozentengeführte Live-Online-Seminare: Kosteneffizienz durch Vermeidung von Reise-, Unterbringungs- und Raumkosten.
-
-
Branchenspezifische Expertise
-
Fachdozent: Expertise im rechtlichen und praktischen Bereich der Pflegebranche.
-
Berücksichtigung branchenspezifischer Belastungen: Fokus auf ergonomische und psychische Belastungen sowie Infektionsschutz.
-
-
Praxisorientierte Inhalte
-
Praxisorientierte Erklärungen: Verständliche und anwendungsbezogene Darstellung gesetzlicher Anforderungen.
-
Interaktive Methoden: Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen Dozenten und Teilnehmern durch Diskussionen, Workshops und Fallstudien.
-
-
Flexible Lernzeiten
-
Live-Online-Seminare: Flexibilität durch Möglichkeit zum Wechseln zwischen Seminaren bei Krankheit oder anderweitiger Abwesenheit.
-
-
Reduzierte Schulungsdauer
-
Anpassung an Zeitdruck: Konzentration auf für die Pflegebranche relevante Informationen, Reduktion nicht relevanter Inhalte.
-
-
Kontinuierliches Schulungsangebot
-
Regelmäßige Wiederholung: Umgang mit hoher Mitarbeiterfluktuation durch regelmäßig stattfindende Live-Online-Seminare und dauerhaft verfügbares Selbststudium.
-
-
Stressreduzierende Inhalte
-
Kurze Module: Leicht verdauliche Einheiten zur Reduktion von Stress.
-
Spezielle Einheiten zur Stressbewältigung: Fokus auf Stressmanagement in der Pflegebranche.
-
-
Mehrsprachiges Angebot
-
Mehrsprachige Schulungsmaterialien: Bereitstellung in verschiedenen Sprachen sowie Einsatz visueller Hilfsmittel.
-
-
Einheitliche Standards
-
Standortübergreifende Standards: Vermittlung einheitlicher Arbeitsschutzstandards und operativer Vorgehensweisen.
-
Best Practices: Bereitstellung von Arbeitsvorlagen zur direkten Umsetzung.
-
-
Operative Umsetzung
-
Schriftliche Benennung: Klar definierte Verantwortlichkeiten durch schriftliche Benennung aller Arbeitsschutzbeauftragten und Verantwortlichen.
-
-
Dauerhafter Austausch
-
Monatliches Beratungskontingent: Unterstützung für Geschäftsführung, Führungskräfte, Beauftragte und Mitarbeitende.
-
Vernetzung von Teilnehmenden zur langfristigen, gegenseitigen Unterstützung
-
​